- Wie bekommt man einen Plattenvertrag?
- Hilft es Musik zu studieren?
- Kann man mit einem Major Label Deal reich und berühmt werden?
- Warum stehen Frauen auf Musiker?
- Über Drogen im Musikbusiness
- Wie man Bands dazu bekommt ohne Gage aufzutreten
- Über Name Dropping und Wichtigtuerei
- Wie gut sind die begehrten Partys der Szene?
- Casting-Shows und der denkbar beste Weg, sich als Musiker unglücklich zu machen
- Das traurige Leben als Support-Act
- Wie das Musikbusiness auf Lügen basiert
- …und natürlich Erklärungen zu alle den Institutionen der Branche, z.B. Labels, Booker, GEMA, Produzenten, Promoter, Anwälte, Vertrieb, Konzertveranstalter, Manager, Songwriter, Verlage uvm.
Advertisements
Schade das es keine wirklichen Artikel über Musik auf dener Seite gibt. Ich habe das gefühl das hier nur geheuchelt wird und kein wirklicher Musiker die Artikel schreibt. Damit setze ich voraus das Prominente entertainer wie Heino oder Helene Fischer nicht als Musiker zu verstehen sind.
Das Blog heißt ja auch „…Musikbusiness“ und nicht „Anleitung zum Songwriting“ o.Ä. Das gehört meiner Meinung nach thematisch auch nicht hierher. Wie ich die Erfahrungsberichte in diesem Blog als Nicht-Musiker hätte schreiben können, erschließt sich mir nicht. (Was nicht heißt, dass das nicht jemand könnte – mit ausreichender Vorbereitung.)
Man mag Schlagersänger mögen oder nicht – ich bin auch kein Fan von Schlagermusik. Aber es wird niemand so weit kommen wie Heino oder Helene Fischer, ohne Musiker zu sein. (Siehe Milli Vanilli, die schnell aufflogen.)
Ganz lustig anzuschauen, das Ganze hier.
Leider stark subjektiv verfärbt und, wenn man es auf die Fakten runterbricht, eine dünne Decke Infos und viel Angst vor der Musikindustrie und ihren „Vampiren“ (Manager, A&R…)